Programm 2020

 

Wie lässt sich erklären, dass sich gerade unter den formal und inhaltlich ambitioniertesten aktuellen Dokumentarfilmen zahlreiche Produktionen befinden, die sich ganz entschieden den großen Themen unserer Zeit (Flucht, Migration, Sexismus, Rassismus, Kolonialismus, Ausbeutung) zuwenden und zugleich formal Mittel der Fiktionalisierung einsetzen? Welche Erkenntnisse oder Lösungen versprechen sich die Filmemacher*innen von dieser Vorgehensweise? Können dadurch Zugänge erleichtert, das Unfassbare greifbar gemacht werden? Oder können hierüber gar neue Wirklichkeiten entstehen, in denen die  gegenwärtigen Vorgänge überhaupt erst verhandelbar werden? Wir wollen uns diesen Fragen gemeinsam mit den Filmemacher*innen stellen und freuen uns auf eine Vielzahl an erstmalig in Hamburg zu sehenden herausragenden internationalen Filmen! Die dokumentarischen Produktionen aus und über die Hansestadt zeigen wir mit Unterstützung der Hamburgischen Kulturstiftung, sie sind gekennzeichnet mit dokland hamburg.

 

Surname Viet Given Name Nam

Surname Viet Given Name Nam

Shoot for the Contents

Shoot for the Contents

The Fourth Dimension

The Fourth Dimension

The Politics of Form and Forces

The Politics of Form and Forces

Forgetting Vietnam

Forgetting Vietnam

Naked Spaces – Living Is Round

Naked Spaces – Living Is Round

Reassemblage: From the Firelight to the Screen

Reassemblage: From the Firelight to the Screen

A Tale of Love

A Tale of Love

At the margin

At the margin

At the Bottom of the Sea / Nach zwei Stunden waren zehn Minuten vergangen

At the Bottom of the Sea / Nach zwei Stunden waren zehn Minuten vergangen

Border South

Border South

Campo

Campo

Delphine et Carole, insoumuses

Delphine et Carole, insoumuses

Diary of an Organism / Transit Circle

Diary of an Organism / Transit Circle

Dokumentarische Fiktionen

Dokumentarische Fiktionen

Enthusiasmus (Donbass-Sinfonie) / Wunderschein

Enthusiasmus (Donbass-Sinfonie) / Wunderschein

Fleischwochen

Fleischwochen

Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch

Gerhard Friedl. Ein Arbeitsbuch

If It Were Love

If It Were Love

In memoriam Robert Frank

In memoriam Robert Frank

Just Don’t Think I’ll Scream

Just Don’t Think I’ll Scream

Last Night I Saw You Smiling

Last Night I Saw You Smiling

Missing Films

Missing Films

Nach zwei Stunden waren zehn Minuten vergangen

Nach zwei Stunden waren zehn Minuten vergangen

Night Passage

Night Passage

Peggy Parnass – Überstunden an Leben

Peggy Parnass – Überstunden an Leben

Persistence

Persistence

Piqueuses

Piqueuses

Present.Perfect.

Present.Perfect.

Purple Sea

Purple Sea

Property – Träume von Räumen

Property – Träume von Räumen

Ralfs Farben

Ralfs Farben

Reiseführer durch 23 Tage im Mai

Reiseführer durch 23 Tage im Mai

Schwarze Wellen – panoramatisches Kino aus (Ex-)Jugoslawien

Schwarze Wellen – panoramatisches Kino aus (Ex-)Jugoslawien

Sie ist der andere Blick

Sie ist der andere Blick

So Much I Want to Say

So Much I Want to Say

Space Dogs

Space Dogs

Stadtrundgang zu Orten Nationalsozialistischer Verfolgung

Stadtrundgang zu Orten Nationalsozialistischer Verfolgung

Taste of Hope

Taste of Hope

That Which Does Not Kill

That Which Does Not Kill

The Last Painting / Eine Seltenheit sind Uhren und Landschaften

The Last Painting / Eine Seltenheit sind Uhren und Landschaften

Un film dramatique

Un film dramatique

Who Is Afraid of Ideology?

Who Is Afraid of Ideology?

Wunderschein / Color-blind

Wunderschein / Color-blind

Zeit-Reisen

Zeit-Reisen

Zustand und Gelände

Zustand und Gelände