Programm 2022
„Wir sehen uns im Kino!“
Wir sehen uns im Kino – das ist in mehrfacher Hinsicht wahr und notwendig, denn Dokumentarfilme helfen uns dabei, uns und unsere komplexe und verwundbare Realität zu begreifen.
Wir haben Filme im Programm, die sich mit den (Spät)-folgen von Krieg und Zerstörung auseinandersetzen und Stellung beziehen. Und wir können endlich die Retrospektive Trinh T. Minh-ha zeigen, die seit 2020 verschoben werden musste. In der Reihe mit Filmen aus dem fast unerschöpflichen und zeitlosen Werk von Klaus Wildenhahn erwartet uns ein Film über eine Institution, die seit Beginn von Corona täglich präsent ist: das Robert Koch-Institut. Und wir freuen uns sehr auf den Eröffnungsfilm, der sich dem Versuch der Erfassung und Kategorisierung von landschaftlicher Schönheit angesichts der Energiewende widmet.
Die meisten der Filmemacher*innen werden persönlich bei uns zu Gast sein, und in Erwartung ereignisreicher Tage entlassen wir Sie und euch mit einem Zitat von Lars von Trier in die Tiefen unseres Programmkatalogs: „Be prepared to take the Good with the Evil!“