SPECIAL

METROPOLIS

SA 18.09.

11:00 Uhr

GÄSTE: ANNETT BUSCH, TOBIAS HERING, UTE HOLL, VOLKO KAMENSKY, MARKUS NECHLEBA, ANTONIA WEISSE, PATRICK PRIMAVESI

Danièle Huillet, Jean-Marie Straub: „Die Größe des Films, das ist die Bescheidenheit, dass man zur Photographie verurteilt ist“

Lesung mit Filmprogramm

Die Filme von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub, entstanden in Deutschland, Italien und Frankreich, sind Schlüsselwerke des zeitgenössischen Kinos, die ein leidenschaftlich kritisches Denken und Schreiben angeregt haben. Kennzeichnend ist die ihnen zugrunde liegende Auffassung, die mittels Kamera und Tonaufnahmegerät registrierte Wirklichkeit sei als „Realitätsblock“ zu verstehen, das heißt als unverrückbare Einheit von Ton und Bild sowie von Raum und Zeit.
Zwei Bücher sind neu erschienen und geben Einblick in ein vielfältiges Werk, in dem Ästhetik und Politik aufs Engste verwoben sind. Zum einen »Danièle Huillet, Jean-Marie Straub: Schriften« (Texte zum Dokumentarfilm XXII, Vorwerk 8, Berlin 2020), in dem erstmals in deutscher Sprache alle Texte versammelt sind, die Huillet und Straub für eine Veröffentlichung verfasst haben. Zum anderen »Tell It to the Stones. Encounters with the Films of Danièle Huillet and Jean-Marie Straub« (Sternberg Press, London 2021), ein Kompilationsband mit Beiträgen von Autor*innen, Künstler*innen und Theoretiker*innen, entstanden in Folge einer mehrmonatigen Veranstaltung an der Akademie der Künste Berlin, die neben einer vollständigen Retrospektive des filmischen Werks auch Vorträge, Diskussionen, Konzerte sowie eine Ausstellung umfasste.

Aus beiden Büchern lesen Autor*innen und Herausgeber*innen Textpassagen, in Bezugnahme zu ausgewählten Filmen aus sechs Jahrzehnten.

Einleitung zu Arnold Schoenbergs Begleitmusik zu einer Lichtspielscene

Danièle Huillet, Jean-Marie Straub, BRD 1972, 15 min, OmeU

En rachâchant 

Danièle Huillet, Jean-Marie Straub, F 1982, 7 min, OmeU

L’arrotino (Le rémouleur)

Danièle Huillet, Jean-Marie Straub, I/F 2001, 7 min, OmeU

La Guerre d’Algérie!

Jean-Marie Straub, CH/F 2014, 2 min, OmeU

La France contre les robots

Jean-Marie Straub, CH 2020, 2 x 5 min, OmeU

 

In Kooperation mit:

 

Bücher:

https://dokumentarfilminitiative.de/index.php/band-22

https://www.sternberg-press.com/product/tell-it-to-the-stones/

Lesungen Internationale Kurzfilmtage Oberhausen:

https://dokumentarfilminitiative.de/index.php/band-22?id=378

Rezension Tagesspiegel (Ralf Schnell):

https://www.tagesspiegel.de/kultur/filmaesthetik-fruechte-des-zorns/26024830.html

Rezension FAZ (Bert Rebhandl):

https://www.perlentaucher.de/buch/daniele-huillet-jean-marie-straub/schriften.html

Filmemacher*innen:

https://www.straub-huillet.com/