DISKUSSION

METROPOLIS

SO. 19.09.

15:00 UHR

GÄSTE: CHRISTIAN SCHOLZ, STEVE SCHOLZ, JORIS POSTEMA, GANZA BUROKO

IN ENGL. UND FRANZ. SPRACHE

Panel zu kolonialer Aufarbeitung im Dokumentarfilm

Diskussion zu „Journey Back Home“ und „Stop Filming Us“

Journey Back Home‹ und ›Stop Filming Us‹ behandeln auf sehr verschiedene Weisen den Umgang mit kolonialen Vergangenheiten: Der Erstere ist die autobiografische Erzählung eines Hamburger Regisseurs, der in Namibia aufwuchs und sich mit der eigenen Geschichte im Spannungsfeld der Aufarbeitung deutscher kolonialer Vergangenheit und Gegenwart im heutigen Namibia auseinandersetzt. Und in ›Stop Filming Us‹ geht ein Niederländer im Selbstversuch in der Demokratischen Republik Kongo der Frage nach, wie »postkolonialer« Film aus weißer Perspektive überhaupt gelingen kann. Beide Filme stellen sich ihren Kritiker*innen und verstehen sich als Beiträge – mit den Mitteln des Dokumentarfilms – zu einer laufenden Auseinandersetzung. Und zu beiden entstehen derzeit alternative Schnittversionen, die andere Perspektiven und Meinungen abbilden wollen. Wir wagen das Experiment, beide Filme gemeinsam zu diskutieren, mit den Filmemachern, zwei Protagonisten und dem Publikum. (mg)