SPECIAL

LICHTMESS

SO 19.09.

17:30 UHR

IM ANSCHLUSS LIVE-VIDEOGESPRÄCH MIT KAMERAMANN FRANK GROTH (DEUTSCH)

Reiseführer durch 23 Tage im Mai

Klaus Wildenhahn (R), Frank Groth (K), D 1993, 120 min, dt. OF

Episoden aus 23 Tagen Streik in Brandenburg – dem ersten seit 60 Jahren in Ostdeutschland. Auslöser war der Verkauf der Elektro-Stahlwerke an den italienischen Riva-Konzern durch die Treuhand. Auf den Anruf eines alten Gewerkschaftsfreundes hin fuhr Klaus Wildenhahn mit Kameramann Frank Groth nach Brandenburg. Am ersten Mai drehen sie Stepptanz im Frack, nach 20 Tagen Streik filmen sie den Kung-Fu-Film ›Das Schwert‹ bis ein Uhr nachts im Streiklokal. Dann wieder Alltag des Streiks: Streikende und Arbeitswillige prallen am Werktor aufeinander, dazwischen Lkw-Fahrer und Kranführerinnen – Frauenberuf noch, mit der Wende ruckzuck raus. Die Jungen werden umgeschult, die Alten freigesetzt. Am Anfang und Ende dieses schwarz-weißen Dokumentarfilms steht das gleiche Bild: ein leicht schäbiger Raum einer Kneipe in Brandenburg. Man tanzt etwas ungelenk zu Popmusik – der Streik ist vorbei. (rg)