METROPOLIS
DO 21.04.
17:45 UHR
GAST: TRINH T. MINH-HA (ONLINEGESPRÄCH)
Q&A: ENGLISCH
Shoot for the Contents
Trinh T. Minh-ha, USA 1991, 101 min, engl. OF
Zitate und Allegorien ziehen sich durch den Film; eine fragende Vielstimmigkeit bleibt bis zuletzt. Die Blicke suchen zunächst das Exotische, „Typische“: die traditionellen Künste Chinas – Kalligrafie, Malerei, Oper, Gartenkunst –, die ländliche Lebensweise, in Erdbauten, Stelzendörfern, Kanalstädtchen. Die Kamera scheint hier seltsam stumm, mäandernd, unbeteiligt. Gespräche, teils inszeniert, teils überlappend und asynchron geschnitten, finden in separaten Settings statt; sie berühren Filmzensur, Tian’anmen und Chinas Afrikapolitik. China als mysteriöses Gebilde, das, dem alten, in der Elite beliebten Gesellschaftsspiel gleich, durch wiederholtes Raten entschlüsselt werden soll: „Den Inhalt (verschlossener Kästen) erraten“, auch: ›Shoot for the Contents‹ kann somit auf dokumentarische Praxen per se verweisen oder in Bezug auf das Niederschießen der Tian’anmen-Proteste gelesen werden. „They couldn’t distinguish all the different forms, so they were aiming blindly at the contents.“

